IT-Sicherheit ist kein Projekt. Es ist eine Haltung.
In einer digitalisierten Welt, in der Daten das Rückgrat jedes Unternehmens bilden, ist IT-Sicherheit längst keine Kür mehr – sie ist Pflicht. Nicht nur für große Konzerne, sondern gerade für mittelständische IT-Dienstleister, die tagtäglich Verantwortung für die Systeme und Daten ihrer Kunden übernehmen.
Deshalb hat FAIRNETZT den nächsten logischen Schritt gemacht:
Wir haben den Weg zur ISO 27001-Zertifizierung gestartet.
Unser Ziel: Zertifiziert bis 2026.
Warum das wichtig ist – für uns und unsere Kunden
- Transparenz & Vertrauen: Die ISO 27001 ist der international anerkannte Standard für Informationssicherheits-Management. Kunden wissen damit: FAIRNETZT geht verantwortungsvoll und strukturiert mit sensiblen Informationen um.
- Strukturierte Prozesse: Die Zertifizierung bedeutet nicht nur technische Sicherheit, sondern auch klar definierte Abläufe, Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserung.
- Nachweisbare Sicherheit: Immer mehr Kunden fordern zertifizierte Standards – wir liefern diesen Nachweis. Nicht, weil wir müssen, sondern weil es für uns selbstverständlich ist.
Unser Anspruch:
IT-Sicherheit darf kein Bauchgefühl sein. Sie braucht System, Verbindlichkeit – und ein Team, das dafür brennt. Bei FAIRNETZT machen wir diesen Anspruch sichtbar.
Vertrauen ist gut – zertifizierte Sicherheit ist besser.

